Weihnachtsbäume Sauerland
Weihnachtsbäume aus dem Sauerland
Matthias Müller Land- und Forstwirtschaft
Allendorfer Strasse 22 - Hespe
58809 Neuenrade - Altenaffeln
Telefon: 02394 / 242936 oder 02394 / 214
Mobil: 0170 / 1898214
Anfahrt | Impressum | Datenschutz

Weihnachtsbäume

Das wichtigste Produkt auf unserem Hof sind die Weihnachtsbäume. Der überwiegende Teil geht an Wiederverkäufer, zumeist an Stammkunden. Natürlich haben wir auch den Direktverkauf ab Hof und auf unserem Stand in Menden (Battenfelds Wiese).

Die Weihnachtsbäume für die Einzelhändler werden bei uns erst relativ spät geschlagen und bis zum Abholen stehend gelagert. So hat jeder Baum die Chance, auch einen Schauer Regen mitzubekommen und Luft, damit sich keine Stauwärme bildet.

Kurze Info zu den Sorten:

Nordmanntanne

NordmanntanneSie hält die Nadeln sehr lange und piekst nicht, ist dafür relativ geruchsneutral. An dieser Stelle ein kleiner Hinweis: 1-2% der Nordmanntannen halten ihre Nadeln nicht, die Ursache ist noch ungeklärt. Wir selbst hatten einmal eine kleine Nordmanntanne mit Wurzel als Weihnachtsbaum für unseren Eingangsbereich. Direkt zwei Tage nach dem Ausgraben verlor sie beim Schmücken schon sämtliche Nadeln. (Der Ersatzbaum hielt dann 2 Monate!)

Blaufichte

Blaufichte

Sie hat stabile Zweige und piekst. Dafür hat sie aber den typischen Fichtengeruch. Sie nadelt etwas schneller als die Nordmanntanne. Mit Wasser im Ständer kann sie aber durchaus vier Wochen als Weihnachtsbaum erfreuen.

Einfache Fichte (Rotfichte)

Rotfichte, FichteSticht etwas weniger als die Blaufichte. Die Fichte ist der preisgünstigste Weihnachtsbaum und duftet ebenfalls.
Mit Wasser im Ständer sind 10-14 Tage auch kein Problem.

Die Fichte war früher der klassische Sauerländer Weihnachtsbaum.

 

Schnittgrün

Schnittgrün wird ab dem 15. November regelmäßig frisch geschnitten.
Nobilis- und Nordmanntanne als:

  • einzelne Zweige
  • 600-700gr Handbund
  • Vasenzweige
  • 5kg Bund